Hallo allerseits! Ich mach dann mal weiter… Ich möchte erstmal erklären, worum es bei Blockchain for Breakfast eigentlich geht. Das ist ja nicht ganz so eindeutig. Gerade herrscht Kryptowahn. Und Blockchain ist nun mal die Technologie, auf der das Ganze beruht. Da könnte man auf die Idee kommen, ich würde Tipps verteilen, wie man schlau in Kryptowährungen investiert. Also – nein, definitiv nicht. Obwohl ich auch in Kryptowährungen investiere, aber das ist hier nicht das Hauptthema.
Blockchain – was steckt dahinter?
Über die Blockchain kann man eine Kette von Transaktionen aufbauen und fortführen, die sich nicht nachträglich verändern lässt. Eine bombensichere Dokumentation, anhand derer man die Geschichte eines Objekts oder eines Rechts bis in die dunkelste Vergangenheit, bis zur Stunde ihrer Entstehung zurückverfolgen kann.
So kann man etwa bei Bitcoins jedes einzelne Stück oder Bruchteil bis zum Zeitpunkt ihrer Entstehung zurückverfolgen. Geht man in der unendlichen Kette von Blöcken weit genug zurück, findet man die allererste Bitcoin-Transaktion, 10 Bitcoin von Satoshi Nakamoto an Hal Finney, im Jahr 2008, wenn ich mich nicht irre.
Bei Gelegenheit erkläre ich die Technik genauer.
Blockchain kann viel mehr als Bitcoins…
… und auch viel mehr als Altcoins.
Die Blockchain ist die Technologie der unendlichen Möglichkeiten. Man kann damit einiges mehr anstellen als Kryptowährungen und Banking. Z.B. die sichere Übertragung von Lizenzen an Bildern und Musikwerken. Die Übertragung von Eigentums- und Nutzungsrechten, also Verkauf oder Vermietung, etwa von Immobilien oder Autos. Versicherungen. Versteigerungen. Die Nachvollziehung der Entstehung von Lebensmitteln und deren Zutaten. Die automatische Beauftragung eines Handwerkers, wenn der Wasserhahn tropft. Staatliche Verzeichnisse wie Handelsregister oder Kataster.
Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt.
Politische Entwicklungen
Wenn eine Innovation so einschlägt wie die Blockchain, wird es früher oder später relevant für die gesamte Gesellschaft. Das ist bei der Blockchain natürlich längst der Fall. Dann bleibt es nicht aus, dass schlaue Leute auf den Plan treten, mit Regulierungsansätzen, die im schlimmsten Fall geeignet sind, die Innovation zu zerstören. Das sieht man gut an China. Andere haben interessante, sinnvolle Lösungen, wie z.B. die Schweiz, Singapur oder Kanada.
Diese regulatorischen Ansätze, die abstrusen und die sinnvollen, werden bei mir eine gewisse Rolle spielen.
Eigene Erfahrungen – auch mit Kryptowährungen
Und natürlich berichte ich über meine eigenen Erfahrungen – auch an den Kryptobörsen dieses Universums. Ich werde mich bestimmt nicht zurückhalten können, meine Krypto-Schwärmereien zurückzuhalten.
Gruß, bis später!
Eure Julia