Nodes und so – Das verstehe ich nicht

Ich arbeite mich gerade in die Technik der Bitcoin-Blockchain ein. Da gibt es einen Aspekt, den ich noch nicht so ganz verstehe. Ich brainstorme jetzt ein wenig und wenn jemand einen Fehler entdeckt, der packt ihn in einen Kommentar. Deal?

Miner hashen

Bis hierhin kurz zusammengefasst: Die Blockchain besteht aus aufeinanderfolgenden Informationsblöcken. Jeder von ihnen enthält die innerhalb eines bestimmten Zeitraums zustandegekommenen, wirksamen Transaktionen sowie den Hash des vorherigen Blocks. Einmal erstellt, kann der Block nie wieder verändert werden. Versucht es jemand, ändert sich der Hash, die Blockchain schlägt Alarm, das netzwerkweite Update wird verweigert. Den Hash erstellen die Miner. Soweit so gut.

Jetzt muss vorher noch jede einzelne Transaktion bestätigt werden. Also überprüft, ob sie wirksam ist. Unter anderem, muss geprüft werden, ob eine identische Transaktion bereits einmal stattgefunden hat, jemand also etwa versucht, seine nur einmal vorhandenen Bitcoins zweimal auszugeben (Double Spending).

Nodes prüfen

Das machen die Nodes. Offenbar. Ich muss ehrlich sagen: Dieser Aspekt war lange Zeit ein schwarzes Loch in meiner Wahrnehmung der Blockchain-Technologie. Ich habe eine Weile gedacht, die Miner überprüfen die Transaktionen.

Die Nodes, und zwar ausschließlich die Full Nodes. Diejenigen Rechner also, die einen Bitcoin-Client verwenden, der die gesamte Blockchain, einschließlich sämlicher Transaktionen, auf den Rechner herunterlädt und, ja, standardkonform ist, also exakt dieselben Konsens-Regeln befolgt wie alle anderen Full-Node-Clients im Bitcoin-Netzwerk. So ein Client ist z.B. Bitcoin Core.

Den nutze ich übrigens nicht. Ich nutze Electrum, das ist eine leichte Wallet, die die Blockchain nicht herunterlädt. Ich betreibe also keine Full Node.

Konsens-Regeln sind sozusagen die Regeln, nach welchen sich Bitcoin technisch richtet. Andere Konsens-Regeln – andere Kryptowährung.

Coins unterwegs nach Australien

Jetzt will ich also z.B. ein paar Bitcoins an meinen Kumpel in Australien überweisen. Ich öffne die Wallet, paste seine Empfängeradresse und schicke die Coins auf die Reise quer durch den Globus. Unterwegs landet meine unbestätigte Transaktion auf sämtlichen Full Nodes.

Damit meine Transaktion ausgeführt wird, müssen alle Full Nodes mit ihr einverstanden sein. Sie müssen sie bestätigen bzw. es müssen mehrere bestätigen und keine einzige darf Alarm schlagen. Die Nodes müssen meine Transaktion prüfen, mit dem Rest der Blockchain abgleichen und grünes Licht geben. Entdeckt auch nur eine Node ein Problem, geht meine Transaktion nicht durch. Schlägt niemand Alarm, bekommt mein Kumpel in Australien seine Coins.

Bestätigte Transaktionen gehen von den Nodes an die Miner, die sie in Blöcken zusammenfassen und diese Blöcke hashen. Die Blöcke gehen dann wieder an die Nodes, die Blockchain wird upgedatet.

So oder so ähnlich?

Gruß

Julia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s