Weihnachtszeit ist Shopping-Zeit. Für den Fall, dass beim Schenken etwas daneben geht, sollte man seine kaufrechtlichen Gewährleistungsrechte kennen. Hier sind sie…
Kategorie: Essay
Raub oder räuberischer Diebstahl? Oder räuberische Erpressung?..
Zeitprobleme hin oder her, ein November-Beitrag muss sein! Vielleicht was hübsches aus dem Strafrecht? Ich erkläre euch mal den Unterschied zwischen fünf tollen Vermögensdelikten…
Drogen am Steuer: Gift für den Führerschein!
Huhu! Sorry für die längere Pause. Im September ging es drunter und drüber!
Jetzt geht es weiter – mit ein bisschen Straßenverkehrsrecht!
Zu schnell fahren, Vorfahrten nehmen, gegen Überhol- und Wendeverbote verstoßen, im absoluten Halteverbot parken… Geschenkt. Doch wem sein Führerschein lieb und teuer ist, der lässt die Finger vom Alkohol und erst recht von Drogen am Steuer.
Der vertragsbrüchige Vertragspartner
Hallo allerseits!
Es wird wieder Zeit für ein paar neue Infos. Zum Beispiel…
Was sind die größten Todsünden des Vertragspartners, die euch berechtigen, sich vom Vertrag zu lösen?
Rechtsmysterien der Website
Mal was ganz anderes – ein bisschen IT-Recht!
Ihr wollt eine Website betreiben – irgendwas ganz einfaches, privates. Nun fragt ihr euch: Wie läuft eigentlich eine rechtskonforme Website?
Bringen wir Klarheit in die drei wichtigsten Mysterien.
Notwehr – ein Mysterium!
Ein bisschen was strafrechtliches!
Was hat es eigentlich mit der Notwehr auf sich? Scheinbar weiß jeder Bescheid: Wenn mich jemand angreift, darf ich mich wehren. Trotzdem hat der eine oder andere eine Hemmung davor. „Was, wenn ich übertreibe? Was, wenn ich meinen Angreifer töte? Am Ende habe ich mich selber strafbar gemacht.“
Tipps zum Polizeiverhör
Hallo, Leute! Bin wieder da!
Zur Feier des ersten Frühlingstages gibt es erst einmal ein paar Tipps zum Verhalten gegenüber der Polizei.
Weiter geht’s – Das Duell vor dem Zivilgericht
Soooo, weiter geht’s.
Hin und wieder kommt es ja schonmal vor, dass man wegen einer privatrechtlichen Streitigkeit zum Gericht muss. Manchmal will man es alleine klären, ohne Anwalt. Um Anwaltskosten zu sparen, aber auch weil man es sich eben zutraut. Das geht grundsätzlich, aber vor dem Zivilgericht muss man ein paar Dinge beachten.
Los geht’s! Böse Briefe
Ihr kennt’s – es war irgendwas, z.B. ein reklamierter Artikel oder ein gekündigtes Abo oder eine Kostenfalle im Internet. Ihr denkt, es ist alles geklärt, aber da kommt ein Brief vom Anwalt oder vom Inkasso, mit einer Rechnung einschließlich Anwaltskosten. Ihr lest, staunt und schreibt zurück: Aber es war doch so und so… Und es beginnt ein endloses Hin- und Her-Geschreibe, in dem der Gegner eure Einwände einfach ignoriert.
Die absolute Regel Nummer Eins des Law Juggling: Diskutiert nicht mit Anwälten! Ein völlig sinnloses Unterfangen! In den seltensten Fällen wird der Anwalt etwas auf fremde Argumente geben. Schon gar nicht einer vom Inkasso. Ihr solltet anders vorgehen.