Und gleich nochmal, weil es so schön war: etwas Strafrechtliches – und zwar zum Ablauf des Strafverfahrens.
Kategorie: Strafrecht
Womit beginnen die Schwierigkeiten? Strafanzeige vs. Strafantrag
Moin.
Es wird Zeit für einen neuen Beitrag. Da ich den Such-Statistiken entnehme, dass mein Blog sehr gerne von Strafrecht-Fans gelesen wird, sollte ich wohl mal wieder etwas strafrechtliches erzählen. Also die große Frage: Womit beginnen die Schwierigkeiten? Häufig mit einer Strafanzeige oder einem Strafantrag. Aber was ist eigentlich der Unterschied?
Raub oder räuberischer Diebstahl? Oder räuberische Erpressung?..
Zeitprobleme hin oder her, ein November-Beitrag muss sein! Vielleicht was hübsches aus dem Strafrecht? Ich erkläre euch mal den Unterschied zwischen fünf tollen Vermögensdelikten…
Vorratsdatenspeicherung – Bloß keine Seelsorger belauschen?
Und noch ein Thema, an dem man nicht vorbeikommt: Die Vorratsdatenspeicherung. Lange Zeit gab es ein Hin und Her, nun ist sie „endlich“ da. Was genau bedeutet sie eigentlich?
Notwehr – ein Mysterium!
Ein bisschen was strafrechtliches!
Was hat es eigentlich mit der Notwehr auf sich? Scheinbar weiß jeder Bescheid: Wenn mich jemand angreift, darf ich mich wehren. Trotzdem hat der eine oder andere eine Hemmung davor. „Was, wenn ich übertreibe? Was, wenn ich meinen Angreifer töte? Am Ende habe ich mich selber strafbar gemacht.“
Tipps zum Polizeiverhör
Hallo, Leute! Bin wieder da!
Zur Feier des ersten Frühlingstages gibt es erst einmal ein paar Tipps zum Verhalten gegenüber der Polizei.